Umfrage: Digitale Urlaubspost und Mediennutzung im Urlaub

Seit 2013 wird die Mediennutzung im Urlaub immer digitaler, so der MindMinutes-Rückblick. Über die Hälfte (54 Prozent) bucht das Hotel oder die Reise online. Mobile Devices bleiben im Urlaub unentbehrlich. Die Hälfte gibt an, das Smartphone während des Urlaubs gleich viel oder sogar mehr zu nutzen. Bei den Jungen sind es wenig überraschend 76 Prozent.

Anbieter: Mindshare
Veröffentlicht: Aug 2015
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport
Tags: Mediennutzung • Postkarte • Social Media • Urlaub

Zwei Drittel der 15- bis 29-Jährigen teilen Fotos, Videos oder Erlebnisse mit anderen während des Urlaubs. Das machen auch 58 Prozent der 15- bis 59-Jährigen. Besonders hoch im Kurs stehen die Netzwerk-Kanäle. 58 Prozent der 15- bis 29-Jährigen melden sich bei den Daheimgebliebenen über Facebook knapp gefolgt von WhatsApp. E-Mails werden in beiden Altersgruppen praktisch gleich häufig geschrieben. Immerhin ein Drittel der Jungen kommuniziert über SMS und MMS verglichen mit den Älteren, die sich mehr zurückhalten (17 Prozent). Bei den älteren Befragten schafft es die klassische Ansichtskarte noch auf den 5. Platz. Die Foto-App Instagram wird bereits von 13 Prozent der Jungen genutzt. Das ist das Ergebnis der Momentaufnahmen „MindMinutes" von Mindshare, in der im Schnitt 254 österreichische User in den Altersgruppen 15 bis 29 Jahre und 15 bis 59 Jahre befragt wurden.

Zwei Drittel der 15- bis 29-Jährigen teilen Fotos, Videos oder Erlebnisse mit anderen während des Urlaubs. Das machen auch 58 Prozent der 15- bis 59-Jährigen. Besonders hoch im Kurs stehen die Netzwerk-Kanäle. 58 Prozent der 15- bis 29-Jährigen melden sich bei den Daheimgebliebenen über Facebook knapp gefolgt von WhatsApp. E-Mails werden in beiden Altersgruppen praktisch gleich häufig geschrieben. Immerhin ein Drittel der Jungen kommuniziert über SMS und MMS verglichen mit den Älteren, die sich mehr zurückhalten (17 Prozent). Bei den älteren Befragten schafft es die klassische Ansichtskarte noch auf den 5. Platz. Die Foto-App Instagram wird bereits von 13 Prozent der Jungen genutzt. Das ist das Ergebnis der Momentaufnahmen „MindMinutes" von Mindshare, in der im Schnitt 254 österreichische User in den Altersgruppen 15 bis 29 Jahre und 15 bis 59 Jahre befragt wurden. > mehr