Studie zum den Auswirkungen des VW-Abgasskandals in Österreich

Einer aktuellen Umfrage des market Instituts zufolge, spielt die Automarke beim Erwerb eine wesentliche Rolle, denn etwas mehr als die Hälfte der AutofahrerInnen glaubt, dass die Marke bei Autos wichtiger ist als bei anderen Gütern. Die Studie analysiert die Bedeutung der Marke bei der Kaufentscheidung, die Markenpräfernenzen und die Aspekte der Glaubwürdigkeit von Kaufkriterien wie CO2-Ausstoß und Spritverbrauch im Kontext zum VW-Abgasskandal

Anbieter: market
Veröffentlicht: Okt 2015
Preis: € 790 (exkl. Ust)
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität
Tags: Abgasskandal • Automarken • Automotive • Kaufentscheidung • Konsumverhalten • Marken • PKW • PKW Zulassungen • Skandal • VW

Was die Markenbeliebtheit betrifft, so ist diese in Österreich breit gefächert. Top, trotz der jüngsten Ereignisse, ist Volkswagen, gefolgt von Audi, BMW und Skoda. Das breite Mittelfeld wird angeführt von den Herstellern Mercedes, Opel, Toyota, Volvo und Ford. Den höchsten Ablehnwert muss SsangYong einstecken. Der Kreis der AutofahrerInnen, die diese Marke für einen Kauf nicht einmal in Betracht ziehen, ist mit 53 Prozent eindeutig am höchsten. Bei der Beliebtheit war VW noch ganz oben, so zeigt sich jedoch, dass die Gruppe der Ablehner (würden diese Marke bei einem Kauf nicht näher in Betracht ziehen) zwar nicht groß ist, aber dann doch in etwa die selbe Größe aufweist wie andere hierzulande gängige Automarken so z.B. Ford, Honda oder Toyota.

Als wenig vertrauenswürdig werden die Angaben von Herstellern zum Spritverbrauch erachtet. Mehr als die Hälfte der AutofahrerInnen ortet teils starke Abweichungen zwischen Angaben in Magazinen und Verkaufsbroschüren und dem tatsächlichen Spritverbrauch. Bei Benzinern ortet man häufiger Differenzen.

Die Studie gibt Antworten auf die Fragen

  • Wann werden Sie vermutlich das nächste Auto kaufen, unabhängig davon ob Neu- oder Gebrauchtwagen? Würden Sie sagen, dass bei Autos die Wahl einer bestimmten Marke wichtiger ist als in anderen Bereichen?
  • Welche Marke bzw. Marken präferieren Sie grundsätzlich bei Autos, zu welchen Marken zieht es Sie in erster Linie hin? (inkl. Ausweisung der Top-Nennung)
  • Und welche Marke bzw. Marken kämen für Sie bei einem Auto überhaupt nicht in Frage, welche würden Sie nicht kaufen?
  • Wenn Sie die Angaben zum Spritverbrauch (aus Magazinen, Verkaufsbroschüre, …) mit den von Ihnen tatsächlich wahrgenommenem Verbrauch vergleichen, wie sehr stimmen diese überein?
  • Und wie sieht das mit der Anzeige des Bordcomputers zum Spritverbrauch aus? Stimmt die Anzeige mit den von Ihnen tatsächlich wahrgenommenem Verbrauch überein?
  • Und wie sieht das bei den Abgaswerten aus. Diese lassen sich von Autofahrern nicht messen, aber glauben Sie, dass Ihr Fahrzeug entsprechend den Angaben CO2 ausstößt, oder dass Ihr Fahrzeug in der Praxis höhere Werte hat?
  • In den letzten Wochen wurde in den Medien viel über den VW-Konzern, mit den Marken VW, Audi, Skoda und Seat, und falsche Daten bei Abgasen berichtet. Glauben Sie, dass das ein Problem des VW-Konzerns mit seinen Marken ist, oder glauben Sie, dass andere Autohersteller ebenfalls bei Abgasnormen tricksen?

Welchen Aussagen können Sie zustimmen?VW wird Entschädigungszahlungen leisten müssen, die den Konzern finanziell bedrohen

  • VW wird Entschädigungszahlungen leisten müssen, die den Konzern finanziell bedrohen
  • Meine Meinung zu VW hat sich dadurch kaum verändert
  • VW versucht den Fehler nicht zu vertuschen, sondern aufzuklären
  • VW ist und bleibt eine Qualitätsmarke
  • VW hat auf den Skandal rasch und angemessen reagiert
  • Diese Debatte wird die Verbreitung von E-Autos schneller vorantreiben
  • VW wird hinter andere Automarken in Europa zurückfallen
  • VW trägt einen irreparablen Imageschaden davon der sich lange auswirken wird
  • Andere Autohersteller werden durch den Schaden bei VW profitieren
  • VW wird diese Krise gut durchstehen
  • Es sind für VW keine Einbrüche bei den Verkaufszahlen zu erwarten
  • Die Medien puschen das Thema zum Schaden von VW auf
  • Die Autozulieferindustrie in Österreich wird die Folgen des Skandals zu spüren bekommen
    • Wie verändert sich Ihre Kaufabsicht für ein Auto in den nächsten Jahren durch den Abgasskandal? Diese Marke ist durch den Abgasskandal für mich …. unverändert attraktiv bzw. unattraktiv / etwas unattraktiver geworden / deutlich unattraktiver geworden. (abgefragt für die Marken VW, Audi, Seat und Skoda)Auswertung erfolgt neben den üblichen in soziodemografischen Untergruppen (Geschlecht, Alterund) auch für:
    • Fahrhäufigkeit
    • Jahres KM-Leistung
    • Kraftstoff Benzin/Diesel
    • Kaufabsicht in nächstem Jahr