Die Wohlfühloase der Österreicher

Rund zwei Fünftel der Österreicher besitzen einen Garten, vor allem Personen über 50 Jahre und Bewohner des ländlichen Raums nennen einen „grünen Fleck“ ihr Eigen. Die Größe des eigenen „Parks“ variiert, im Durchschnitt beträgt diese rund 340 m².

Anbieter: IMAS International
Veröffentlicht: Mär 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Mode & Lifestyle • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Erholung • Freizeit • Garten • Gemeinschaft • Kommunikation • Schrebergarten

Die Wohlfühloase der Österreicher

Rund zwei Fünftel der Österreicher besitzen einen Garten, vor allem Personen über 50 Jahre und Bewohner des ländlichen Raums nennen einen „grünen Fleck“ ihr Eigen. Die Größe des eigenen „Parks“ variiert, im Durchschnitt beträgt diese rund 340 m². Der Garten bringt Entspannung und Gemeinschaftserlebnisse, ist aber auch durch viel Arbeit geprägt. Die häufigsten Aktivitäten sind Pflanzen pflegen, Rasen mähen und sich mit Freunden zusammensetzen. Frauen verbringen häufiger Zeit im Garten als Männer und sind vor allem bei der Gartenarbeit, also beim Züchten und Pflegen von Pflanzen überdurchschnittlich häufiger anzutreffen. Der Garten gilt als Wohlfühloase in einer hektischen Zeit, die Gartenarbeit ist dazu ein Ausgleich in den Augen der Gar-tenbesitzer. Die Gestaltung der eigenen Grünanlage erfolgt individuell, der Garten ist nicht nur ein Ort der Natur, sondern der Gemeinschaft und Kommunikation. Für 71 Prozent gilt er sogar zumindest einigermaßen als Abenteuer, bei dem man viel Neues und Unterschiedliches erleben kann.