Alles online? Die Zukunft des österreichischen Modehandels

28. Feb 2019 • News • Gallup • Marktforschung • Umwelt & Ökologie • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle

Eine aktuelle Gallup-Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ zeigt: Mode wird sehr gerne gekauft, die meisten Österreicherinnen und Österreicher verbinden damit positive Emotionen. Doch wo gekauft wird und was den Konsumenten dabei wichtig ist, ändert sich stark.


Generell wird Mode sehr gerne gekauft. Die meisten Österreicherinnen und Österreicher verbinden damit überwiegend positive Emotionen. So fühlen sich 63% der Befragten beim Einkauf im stationären Handel wohl.

Dabei ist der Anteil jener Österreicherinnen und Österreicher, die am liebsten in Geschäften einkaufen, mit 52% nach wie vor am höchsten. Weitere 37% kaufen sowohl online als auch im Geschäft. Der Anteil jener Konsumenten, die reines Onlineshopping bevorzugen, ist mit 11% weiterhin eher gering. „Die Befürchtung, dass der Onlinehandel stationäre Geschäfte verdrängt, kann entkräftet werden“, erklärt Dr. Jutta Pemsel, Bundesobfrau des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikeln: „Trotzdem wird es einen großen Strukturwandel geben. Online- und Offline-Vertriebskanäle werden stärker verschränkt werden, Konsumenten entwickeln ein bewussteres Kaufverhalten.“

Bevorzugter Einkaufskanal beim Mode-Shopping

Die ÖsterreicherInnen kaufen Textil-, Schuh-, Lederwaren und Sportartikel noch immer am liebsten stationär (52%) § Etwas mehr als ein Drittel (37%) zählt sich zur Gruppe der MultiChannel-Käufern – diese bewegen sich gleichermaßen auf beiden Einkaufskanälen. § Nur 11% sind der Gruppe der Onlineshopping-Fans zuzurechnen.

Themen in der Studie

Konsumententypologie

  • Wo kaufen Sie Kleidung, Schuhe, Lederwaren, Sportartikel am liebsten ein?
  • Shopping-Typen

Auswirkungen der Digitalisierung auf den Textil-, Schuh-, Lederwaren und Sportartikelhandel

  • Stationäre Modegeschäfte der Zukunft
  • Kanalpräferenz bei gleichen Preis
  • Gründe für Online-Einkauf
  • Gründe für Präferenz von stationärem Handel
  • Motivation für den Besuch von stationären Modeschops

Emotionalisierung - Einkaufskanal und Emotionen

Curated Shopping - Kundenberatung und Betreuung

Ökologie und Nachhaltigkeit - Einkaufskanäle und Umweltfreundlichkeit