Wahlumfrage und Wahlprognosen zur Nationalratswahl im Oktober 2017 in Österreich

Die Infografik zeigt die aktuellsten Ergebnisse der Wahlumfragen zur Nationalratswahl 2017. Die aktuellste Umfragen zeigen den Kurz-Effekt. Die ÖVP liegt mit 34% an der Spitze und holt Wähler von der FPÖ, der SPÖ und den Grünen.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Jun 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: FPÖ • GRÜNE • NEOS • Nationalratswahlen • Parteien • SPÖ • Sonntagsfrage • Wahlprognosen • Wahlumfragen • ÖVP

Aktuelle Umfrageergebnisse zur Nationalratswahl 2017

Die Infografik zeigt die aktuellsten Ergebnisse der Wahlumfragen zur Nationalratswahl 2017. Die aktuellste Umfragen zeigen den Kurz-Effekt. Die ÖVP liegt mit 34% an der Spitze und holt Wähler von der FPÖ, der SPÖ und den Grünen.

Aktuelle Umfrageergebnisse zur Nationalratswahl 2017

Aktuelle Umfrageergebnisse seit 1. April 2017

Die Infografik zeigt die aktuellsten Ergebnisse der Wahlumfragen zur Nationalratswahl 2017. Die aktuellste Umfragen zeigen den Kurz-Effekt. Die ÖVP liegt mit 34% an der Spitze und holt Wähler von der FPÖ, der SPÖ und den Grünen.

* VdMI OK - Qualität der Umfragen

Die mit VdMI OK gekennzeichneten Studien entsprechen den Qualitätsrichtlinien des Verbands der österreichischen Markt- und Meinungsforschungsinstitute (VdMI) 

Seit 26. Feb. 2017 wird der neuwal Qualitätscheck nach den Qualitätsrichtlinien des Verbands der österreichischen Markt- und Meinungsforschungsinstitute (VdMI) evaluiert. Dabei gelten 13 Kriterien für Institute und 9 davon für Medien. Der Qualitätscheck bei neuwal erfolgt in drei transparenten Schritten. Das Ergebnis ist am Ende dieser Tabelle ersichtlich.

  1. Qualitätscheck der Publikation im entsprechenden Medium auf Basis der neun Qualitätskriterien. Das Ergebnis ist eine Bewertung auf der 5-Sterne-Skala.
  2. Qualitätscheck der Publikation auf der Insituts-Website.Spätestens 48 Stunden nach der Publizierung im Medium veröffentlicht das Institut ihre Umfragedaten auf ihrer Website. neuwal checkt diese Kriterien auf Basis der 13 Qualitätskriterien. Das Ergebnis ist eine Bewertung auf der 5-Sterne-Skala.
  3. Qualitätscheck nach VdMI-Richtlinien.
    Zusätzlich wird die Umfrage und Publizierung auf der Instituts-Webseite nach den VdMI-Qalitätskriterien gecheckt. Wenn diese Qualitätskritieren zu 100 % zutreffen, entspricht die Umfrage den VdMI-Qualitätskriterien. Das Ergebnis ist ein 'Ja' oder 'Nein'.

Download: Qualitätsrichtlinien des Verbands der österreichischen Markt- und Meinungsforschungsinstitute (VdMI)

Statistik / Datentabelle

 

Wahlumfrage Österreich Nationalrat FPÖ SPÖ ÖVP GRÜNE NEOS Andere/?
AG Wahlen
Tiroler TZ
7.4.2017
n=2000
±2,2%
27,5 29,5 23,5 10,5 4,5 4,5
IMAS
Krone
21.4.2017
n=1003
±3,1%
VdMI OK
27 26 26 14 5 2
Spectra
ÖÖN
22.4.2017
n=1502
±2,5%
VdMI OK
30 28 21 12 4 5
Unique Res.
Profil
27.4.2017
n=500
±4,3%
32 28 23 9 6 2
Res. Affairs
Österreich
28.4.2017
n=600
±4%
32 29 22 8 6 3
Market
Standard
9.5.2017
n=400
±4,9%
29 28 21 11 7 4
IFES
Krone
14.5.2017
n=1200
±3,4%
VdMI OK*
26 26 33 8 5 2
Unique Res.
Heute
19.5.2017
n=800
±3,4%
VdMI OK*
26 26 33 8 5 2
Res. Affairs
Österreich
19.5.2017
n=600
±4%
26 20 35 9 7 3
Uniq Res.
Profil
19.5.2017
n=500
±4%
26 27 33 8 5 1
OGM
Kurier
21.5.2017
n=800
±3,4%
26 28 31 9 4 2
Market
Standard
26.5.2017
n=801
±3,4%
26 28 31 9 4 2
Res. Affairs
Österreich
3.6.2017
n=600
±4%
26 21 34 10 6 3