Studie zur Lage der österreichischen Digital-Branche
Die vom Marktforschungsinstitut MindTake Research im Auftrag der Digitalista durchgeführte Studie zur Lage der österreichischen Digital-Branche zeigt: Österreichs Digital-Branche ist zufrieden, Unterschiede beim Bruttogehalt sind aber spürbar: Gut bezahlte Positionen werden häufiger von Männern bekleidet als von Frauen.
Anbieter: | MindTake Research |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2015 |
Auftraggeber: | Digitalista |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Arbeitswelt • Digital Agenda • Digital-Branche • Digitalista • Einkommen • Einkommensgleichheit • Gender • Gender Pay Gap • IKT • Karriere • Online • Social Media |
60 Prozent der Berufstätigen in der Digital- und Online-Branche sind zufrieden bis außerordentlich zufrieden mit Ihrer Position im Unternehmen. Erfolg im Job wird dabei keineswegs nur durch ein hohes Gehalt definiert: Unabhängiges Arbeiten ist für 79 Prozent der Befragten ein sehr wichtiger Aspekt, um von Erfolg zu sprechen. Besonders bedeutend ist für 98 Prozent der Frauen und 88 Prozent der Männer ein gutes Arbeitsklima und liegt bei beiden Geschlechtern an der Spitze der wichtigsten Kriterien, wenn es darum geht, sich in der Arbeit wohlzufühlen. Ein hohes Gehalt liegt (60 Prozent der Männer, 65 Prozent der Frauen) hier sogar an letzter Stelle.
Themen der Studie
- Frauen & Karriere
- Social Media Management
- Gender Pay Gap