Sport-Sponsoring nach Sportarten und Sponsoren in Österreich 2016
Die Marktanalyse zeigt den Werbewert am österreichische Sport-Sponsormarkt 2016. Den Sponsoren war ihre Markenpositionierung insgesamt 836 Millionen Euro wert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8,4 Prozent-Punkten. Der Werbewert aller gemessenen Sponsoraktivitäten 2016 entspricht damit rund 28% des Werbewertes der klassischen Werbung in TV und Print.
Der österreichische Sponsormarkt 2016 war 836 Millionen Euro schwer (berechnet nach den offiziellen Medientarifen). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8,4 Prozent-Punkten. Diese Steigerung wurde primär durch die Fussball Europameisterschaft in Frankreich mit österreichischer Teilnahme generiert.
Der Werbewert aller gemessenen Sponsoraktivitäten 2016 entspricht damit rund 28% des Werbewertes der klassischen Werbung in TV und Print.
TV ist der stärkste Kommunikationsträger im Sponsoring; rund 67% des Werbewertes werden durch das Fernsehen generiert, rund 33% durch Printmedien. Das mediale Profil ist jedoch von Sportart zu Sportart unterschiedlich.
Als mit Abstand wichtigstes Event präsentiert sich wie auch schon die Jahre zuvor der Alpine Ski-Welctup vor der Österreichischen Fussball Bundesliga. Die Fussball Europameisterschaft präsentiert sich 2016 als drittstärkstes Event. Das aus medialer Sicht stärkste Ereignis innerhalb der Fussball Europameisterschaft war das Auftaktspiel Österreich gegen Ungarn mit einer medialen Wertschöpfung von rund 7,0 Mio. €. Im Vergleich dazu erzielte das stärkste Einzelereignis des Alpinen Ski Weltcups, der Herren Torlauf in Kitzbühel (12,6 Mio.) sowie das stärkste Ereignis im Rahmen der Vierschanzentournee, das Auftaktspringen in Oberstdorf rund 10,2 Mio. €.
Marcel Hirscher ezielte für seine Sponsoren im Jahr 2016 eine Medialeistung von Brutto 6,1 Mio. € und führt somit das Sportlerranking vor Dominic Thiem und Michael Hayböck deutlich an.
Bezüglich des quantitativen Werbedrucks war 2016 wie auch schon 2015 die Marke Audi mit einem Bruttowerbewert von € 27,9 Mio. stärkster Sponsor. An zweiter Stelle Red Bull (17,4 Mio.), vor Raiffeisen (11,1 Mio.), vor Tipico Sportwetten (9,7 Mio.) und A 1 (7,6 Mio.).
Etwas weniger als die Hälfte aller Sponsoraktivitäten entfallen auf inländische Events, die damit einen Werbewert von 387 Mio. € repräsentieren.
Wien führt das Regionsranking primär aufgrund der beiden Fussballclubs SK Rapid Wien, sowie FK Austria Wien vor Salzburg und Kitzbühel an
Stellenwert der Sportarten 2016 im österreichischen Sponsoringmarkt 2016