Nutzung von Verkehrsmitteln, Elektromobilität, autonomes Fahren in Österreich 2018
Die Studie zeigt die Nutzung von Verkehrsmitteln in Österreich und die Einstellungen der Bevölkerung zu Zukunftsthemen wie Elektromobilität, autonomes Fahren oder das Eigentum an den von Autos produzierten Daten. Das Mobilitäts-Barometer ist ein Trend-Scout zum Thema Mobilität.
Anbieter: | Gallup |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2018 |
Auftraggeber: | VAV Versicherungs-AG |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Online & IKT & Elektronik • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | Autonomes Fahren • Datenschutz • Elektromobilität • Fahrrad • Mobilität • Mobilitätsverhalten • PKW • Taxi |
Die Themen der Studie
- Häufigkeit der Autonutzung
- Art der Nutzung
- Stellenwert des Autos
- Zukunft der Nutzung
- Individuelle Mobilität
- Stellenwert der Verkehrsmittel Auto, Taxi und Fahrrad
- Kriterien für die Anschaffung eines E-Autos
- Kilometerabhängige PKW-Besteuerung
- Flächendeckendes Mautsystem in der Europäischen Union
- Daten und Datenschutz von Autos (Fahrzeugdaten, Bewegungsdaten)
- Fahrerloses Auto, autonomes Fahren
- Die größten Gefährdungen im Straßenverkehr
Studienauszug: Art der Nutzung - Für welche Fahrten Nutzen Sie Ihr Auto?
Studiensteckbrief
Im Auftrag von VAV Versicherung befragte das Österreichische Gallup Institut im Jänner 2018 im gesamten Bundesgebiet tausend Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten (Gallup Omnibus, rep. für die österreichische Bevölkerung 18+, n=1.000). Die Themen der Untersuchung: Nutzung von Verkehrsmitteln, Elektromobilität, autonomes Fahren und Eigentum an den von Autos produzierten Daten.