Nutzung von nachhaltigen Reiseangeboten in Österreich 2020

In einer im November 2019 durchgeführten Befragung zu Nachhaltigkeitsaspekten bei Reiseangeboten, waren 13 Prozent der befragten Österreicher auf jeden Fall dazu bereit für nachhaltige Angebote mehr zu bezahlen. Insgesamt 49 Prozent der Befragten würden sogar auf jeden Fall bzw. eher schon auf Urlaubsziele verzichten, die nur mit einem Flugzeug zu erreichen sind.

Anbieter: Statista
Veröffentlicht: Apr 2020
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität
Tags: Nachhaltigkeit • Reisen • Tourismus • Umwelt • Umweltschutz

Flugzeug und PKW beliebteste Verkehrsmittel für Urlaubsreisen

Besonders bei längeren Urlaubsreisen war das Flugzeug im Jahr 2018 noch immer eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Österreicher. Für Urlaubsreisen ins Ausland mit mindestens einer Übernachtung favorisierten knapp 37 Prozent der Befragten Österreicher das Flugzeug. Damit war es 2018 das zweitbeliebteste Verkehrsmittel für Auslandsreisen hinter dem PKW (rund 46 Prozent).

Große Reisefreude

Im Vergleich zu 2008 (61,4 Prozent) sank die Reiseintensität zwar, dennoch machten im Jahr 2018 rund 60 Prozent mindestens eine Urlaubsreise mit vier oder mehr Übernachtungen. Dies spiegelte sich auch in der Anzahl der Urlaubsreisen mit 4 und mehr Übernachtungen wider. Mit insgesamt 10,21 Millionen Reisen im Jahr 2018 lagen sie auf einem hohen Niveau. Besonders reisefreudig waren dabei vor allem die 45- bis 54-Jährigen.

Studiensteckbrief

  • Region: Österreich
  • Erhebungszeitraum: November 2019
  • Anzahl der Befragten: 1.500 Befragte
  • Altersgruppe: ab 18 Jahre
  • Art der Befragung: Online-Umfrage
  • Hinweise und Anmerkungen: Die Statistik bildet nur die Top-Two-Boxes "auf jeden Fall" sowie "eher schon" ab.