Mobilitätsstudie: Motive und Barrieren des Radfahrens in Deutschland 2018
Die Studie identifiziert fünf distinkte Fahrrad-Nutzertypen in Deutschland, die sich in Bezug auf ihre Einstellung zum Radfahren (hedonistisch versus pragmatisch) und ihrem Verhalten (Häufigkeit des Radfahrens) unterscheiden. Die Untersuchung bietet Insights zu Motivationen und Barrieren im Rahmen der Radnutzung.
Anbieter: | GIM |
---|---|
Veröffentlicht: | Sep 2018 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Marktsegmentierung • Segmentstudien • Sozialwissenschaftliche Studie |
---|---|
Branchen: | Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | E-Bikes • Fahrräder • Mobilität • Mobilitätsverhalten • Nachhaltigkeit • Radfahren • Verkehr • Zielgruppen |
Die aktuelle GIM Fahrradfahrer-Typologie
Fahrradfahren liegt voll im Trend! Nicht nur in den urbanen Zentren Deutschlands kristallisiert sich angesichts von Stau, Stickoxid und Stress zunehmend heraus: das Bike wird beliebter und gewinnt an Bedeutung als Vehikel des individuellen Mobilitätsmix. Langfristig wird es unter Umständen zum „Game Changer“ im Mobilitätsverhalten.
Der Fahrradmarkt ist also spannend wie nie! Und doch wissen wir relativ wenig über das, was Fahrradfahrern wichtig ist: valide Untersuchungen über Motivationen und Barrieren im Rahmen der Radnutzung sind rar!
Fünf Cycling Types für Ihr Zielgruppenmarketing
Diese Lücke schließt nun die GIM mit ihrer Fahrradfahrer-Typologie „I want to ride my bicycle – die Kings & Queens auf Deutschlands Straßen“. Die Studie identifiziert fünf distinkte Nutzertypen, die sich in Bezug auf ihre Einstellung zum Radfahren (hedonistisch vs. pragmatisch) und ihrem Verhalten (Häufigkeit des Radfahrens) unterscheiden.
Die GIM Studie beantwortet unter anderem folgende Fragen:
- Welche verschiedenen Nutzertypen existieren?
- Was sind ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen beim Radfahren?
- Welche Einstellungen und Werte bestehen mit Blick aufs Radfahren?
- Was treibt die Typen im Rahmen der Fahrradnutzung an, was hemmt sie?
- Welche spezifischen Funktionen erfüllen Fahrräder für sie?
Fünf Cycling Types für Ihr Zielgruppenmarketing
Neben der Typologie präsentiert die Studie zudem generelle Fakten darüber, wie in Deutschland Rad gefahren wird.
Von der Studie profitieren: Tieferes Verständnis Ihrer Zielgruppe
Die Studie bietet Ihnen als Verantwortliche/r in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen handfeste Zielgruppen-Informationen für Ihre strategischen und taktischen Entscheidungen:
- Hersteller und Handel können die empirisch ermittelten unterschiedlichen Nutzungsanforderungen der Typen produkt- und serviceseitig gezielt adressieren.
- Kommunale EntscheiderInnen können die Förderung des Fahrradverkehrs empirisch geleitet und in Abhängigkeit der in der jeweiligen Kommune existierenden Typenverteilung verfolgen.
- Dachverbände können ihre eigenen Erkenntnisse über Fahrradfahrer-Zielgruppen um zentrale Mehrwert-Dimensionen anreichern.
Profiling Tool
Auf Basis von 14 Einzel-Statements identifiziert außerdem ein speziell entwickeltes Profiling-Tool Ihre Zielgruppen passgenau, um sie in weiteren Forschungsvorhaben zielgerichtet einzusetzen.