Jugend-Internet-Monitor Österreich 2016
Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung von Österreichs Jugendlichen. Welche Sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer/innen in Österreich gerade hoch im Kurs? Welche Netzwerke werden am liebsten von Mädchen genutzt? Welche haben bei Burschen die Nase vorne?
Anbieter: | saferinternet.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Feb 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Infografik • Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Bilder • Datenmissbrauch • Datenschutz • Digital Agenda • E-Learning • Eltern • Gewalt • Internet • Jugendliche • Kinder • Krieg • Medienanalyse • Mediennutzung • Medienplanung • Pornografie • Schule • Social Media • Soziale Netzwerke • Urheberrechte • Verantwortung • Videos • Visuelle Kompetenz • Werbemarkt |
Die 5 beliebtesten Sozialen Netzwerke 2016:
- WhatsApp (94 %)
- YouTube (87 %)
- Facebook (69 %)
- Instagram (55 %)
- Snapchat (52 %)
- Twitter (25 %)
Nutzen Mädchen und Burschen die gleichen Sozialen Netzwerke?
Der Jugend-Internet-Monitor 2016 macht deutlich, dass bei Mädchen teilweise andere Soziale Netzwerke beliebter sind als bei gleichaltrigen Burschen. Während WhatsApp bei beiden Geschlechtern gleichermaßen auf Platz 1 landet (95 % bei den Mädchen, 93 % bei den Jungen), gibt es bei anderen Plattformen deutliche Unterschiede.
So nutzen Mädchen Instagram mit 70% deutlich häufiger als Burschen (41 %); ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Fall von Snapchat (64 % gegenüber 41 %). Auch YouTube ist bei weiblichen Jugendlichen etwas beliebter als bei männlichen (91% gegenüber 84 %). Für männliche Jugendliche spielt dafür Facebook mit 71 % eine wichtigere Rolle als für weibliche mit 67 %. Die Nase vorne hat bei den Burschen auch das Videospiel-Portal Twitch (27 % gegenüber 4 % bei den Mädchen).
Zur Erhebung:
Für den Jugend-Internet-Monitor 2016 wurden in einer repräsentativen Online-Umfrage des Instituts für Jugendkulturforschung 407 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren im Zeitraum November/Dezember 2015 zu ihrer Nutzung von Sozialen Netzwerken befragt.
Downloads:
Infografik „Jugend-Internet-Monitor 2016“ 96 dpi (jpg, 562 KB)
Infografik „Jugend-Internet-Monitor 2016“ 300 dpi (jpg, 2.6 MB)
Alle Daten in einer Excel-Datei (xls, 60 KB)
© 2016 Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation