Gallup Branchenmonitor Baumärkte 2015

Der Gallup Branchenmonitor untersucht Baumärkte, Baustoffhändler und Gartencenteranalysiert hinsichtlich Markenbekanntheit spontan und gestützt, Werberecall spontan und gestützt, Kaufverhalten nach Marken, relevant Set, Lieblingsmarken, Markenimages, Zufriedenheit, Weiterempfehlung, Kaufverhalten allgemein, Online und Käufertypologien.

Anbieter: Gallup
Veröffentlicht: Jun 2015 - Aug 2015
Preis: Preis auf Anfrage
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien
Tags: Baumärkte • Baustoffhandel • Bekanntheit • Digital Agenda • Direkt-Marketing • E-Commerce • Flugblatt • Garten • Gartencenter • Kundenkarten • Loyalitätsprogramme • Marke • Newsletter • Online-Shopping • Relevant Set • Werbeerinnerung • Werbung

Summary der Studie

  • Bei spontaner Bekanntheit verliert bauMax 4 Prozentpunkte, Obi und Bauhaus können leicht zulegen. Die gestützten Bekanntheitswerte lassen keine signifikanten Veränderungen erkennen.
  • Bei spontaner Werbe-Erinnerung können Lagerhaus, Hornbach und Bauhaus die Vorjahreswerte halten, Obi verliert geringfügig, bauMax stärker (-5 PP); bauMax weist jedoch den höchsten Wert aller Märke auf. Ähnlich verhält es sich bei gestützter Werbe-Erinnerung: bauMax liegt mit einen Rückgang von 9 PP an erster Stelle nach Nennungen, gleich auf gefolgt von Obi, Bauhaus und Lagerhaus, Hornbach rangiert an vierter Stelle. Die meisten Märkte lassen eine rückläufige Werbe-Erinnerung erkennen (mit Ausnahme Hornbach und Lagerhaus); dies betrifft auch die Gartencenter, besonders stark bellaflora.
  • Im Relevant Set liegt bauMax mit 48% klar voran (-2 PP zum Vorjahr), Obi, Lagerhaus und Bauhaus folgen gleich auf an zweiter Stelle (36 bzw. 37%), Hornbach bleibt hier mit 26% bereits etwas zurück. Bei Käuferreichweite liegt bauMax jedoch nur knapp vor Obi (25% vs. 22%), Bauhaus und Lagerhaus folgen mit 19% bzw. 18%. Bei den Nennungen zum „Lieblingsmarkt“ liegen diese 4 Märkte innerhalb der statistischen Schwankungsbreite gleich auf.
  • Das Flugblatt ist mit etwa zwei Drittel das dominante Medium der Werbe-Erinnerung, gefolgt von einem knappen Drittel TV-Werbung und 10% Tageszeitung. Lediglich bei Hornbach halten sich die Nennungen zu TV und Flugblatt die Waage. Bei der Verwendung zur Info liegt Flugblatt mit 35% (-4 PP) vor Online mit 25% (+3 PP), bei Sympathie mit 30% vor Online mit 20% (+3 PP), bei Kaufanregung jedoch mit 40% (-2 PP) sehr deutlich vor Online mit 14%.
  • Der Onlineeinkauf in der Branche erzielt nach 4% 2014 dieses Jahr nur einen Wert von 2%, der Rückgang ist jedoch statistisch nicht signifikant. Der Newsletter-Bezug geht von 9% auf 6% zurück, vor allem aufgrund schwacher Werte bei den jüngeren Konsumenten bis 30 Jahre.

Im Relevant Set liegt bauMax mit 48% klar voran (-2 PP zum Vorjahr), Obi, Lagerhaus und Bauhaus folgen gleich auf an zweiter Stelle (36 bzw. 37%), Hornbach bleibt hier mit 26% bereits etwas zurück. Bei Käuferreichweite liegt bauMax jedoch nur knapp vor Obi (25% vs. 22%), Bauhaus und Lagerhaus folgen mit 19% bzw. 18%. Bei den Nennungen zum „Lieblingsmarkt“ liegen diese 4 Märkte innerhalb der statistischen Schwankungsbreite gleich auf.