FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN ÖSTERREICH

In Österreich hat das Engagement in der Freiwilligenarbeit eine lange Tradition und nach wie vor einen hohen Stellenwert. Dies betrifft sowohl die unbezahlte Freiwilligenarbeit in Vereinen und Organisationen als auch die unbezahlte Nachbarschaftshilfe. Das Ausmaß des Engagements hat sich in Bezug auf den informellen Sektor der Freiwilligenarbeit innerhalb der letzten Jahre sogar noch ausgeweitet.

Anbieter: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Veröffentlicht: Mai 2013
Autor: IFES
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Arbeitswelt • Gesundheit • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Freiwillig • Gesundheitswesen • NGO • Sozial • Sozialstaat

In Österreich hat das Engagement in der Freiwilligenarbeit eine lange Tradition und nach wie vor einen hohen Stellenwert. Dies betrifft sowohl die unbezahlte Freiwilligenarbeit in Vereinen und Organisationen als auch die unbezahlte Nachbarschaftshilfe. Das Ausmaß des Engagements hat sich in Bezug auf den informellen Sektor der Freiwilligenarbeit innerhalb der letzten Jahre sogar noch ausgeweitet. Aktuell engagieren sich in der Freiwilligenarbeit rund 3,3 Millionen Menschen. Diese gelebte Solidarität ist für alle Beteiligten sinnstiftend und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das sind nur einige der zentralen Ergebnisse einer großangelegten Studie, die am 27. 5. 2013 im Rahmen einer Pressekonferenz von Bundesminister Rudolf Hundstorfer und dem Ifes-Studienleiter Gert Feistritzer der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

IMPRESSUM
Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz 
Stubenring 1, 1010 Wien • Redaktion: Abteilung V/A/6 • Layout: BMASK • Stand: Mai 2013

Alle Rechte vorbehalten:
Jede Verwertung (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Zustimmung des Medieninhabers unzulässig. 
Dies gilt insbesondere für jede Art der Vervielfältigung, der Übersetzung, der Mikroverfilmung, der 
Wiedergabe in Fernsehen und Hörfunk, sowie der Verarbeitung und Einspeicherung in elektronische 
Medien, wie z. B. Internet oder CD-Rom.