Der Markt für Holzschutz in Europa 2018

Die Studien von Interconnection Consulting bieten umfassende Marktinformationen über Lasuren, Holzschutz Deckend, Lack, Holzschutzmittel, Öle, Dickschichtsysteme, Dünnschichtsysteme, Vorvergrauung, Bindemittel etc. Das IC Market Tracking Holzschutz liefern wir aktuelle Zahlen, Trends und Fakten sowie Prognosen für die kommenden 3 Jahre für den Gesamtmarkt sowie Produktsegmente in einzelnen Regionen basierend auf unserem ökonomischen Indikatorenmodell, das alle relevanten mikro- und makroökonomische marktbeeinflussenden Faktoren in den einzelnen untersuchten Regionen berücksichtigt.

Anbieter: Interconnection Consulting
Veröffentlicht: Feb 2019
Preis: kostenlos
Studientyp: Branchenstudien • Marktanalyse • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Produktion
Tags: Anstriche • Baumaterialien • Baumärkte • Baustoffe • Holzschutz • Lacke • Lasuren

Holzschutz umfasst alle Maßnahmen, die eine Wertminderung oder Zerstörung von Holz, Holzwerkstoffen oder Holzkonstruktionen vor Schädigungen durch Witterung, Insekten und Pilzen verhüten und damit eine längere Gebrauchsdauer sicherstellen.

Die Studie bietet eine Übersicht über den Gesamtmarkt sowie die einzelnen Marktsegmente und Prognosen für alle Produktsegmente und Regionen für die nächsten drei Jahre basierend auf unserem ökonomischen Indikatorenmodell.

Wettbewerbsanalyse mit Anbietermarktanteilen und Entwicklung der letzten beiden Jahre im Vergleich mit den größten Konkurrenten und hinsichtlich:

  • Gesamtmarkt in Bezug auf Wert und Menge
  • Anwendungsbereiche:
    • Innenanwendung: Dünnschichtsysteme – Öle / Wachse – Dickschichtsysteme – (Lacke)
    • Außeneinsatz: Dünnschichtsysteme (Dünnschichtlasuren) (Vergrauung/ Öle / Lasuren) – Dickschichtsysteme (Lack / Decklackierung)
  • Anwendungsbereiche:
    • Innenanwendung: Treppen / Innen-Türen/ Möbel / Holzböden / Sonstige
    • Außeneinsatz: Fenster/Außentüren/ Fassaden / Terrassen / Sonstige
  • Vertriebskanäle: Direkt / Großhandel / Fach- und Einzelhandel / DIY, Baumärkte, Baustoffhandel / Sonstige

Holzschutz umfasst alle Maßnahmen, die eine Wertminderung oder Zerstörung von Holz, Holzwerkstoffen oder Holzkonstruktionen vor Schädigungen durch Witterung, Insekten und Pilzen verhüten und damit eine längere Gebrauchsdauer sicherstellen. Unsere europaweite Studie über Holzschutzprodukte analysiert Produktgruppen (Holzschutz lasierend, Holzschutz deckend) und untersucht dabei gleichermaßen die wichtigsten Anwendungsbereiche: Außen (Fenster, Fassade, Haustür), als auch Innen (Treppen/Türen, Möbel, Sonstige) In unserem Market Tracking liefern wir aktuelle Zahlen, Trends und Fakten sowie Prognosen für die kommenden 3 Jahre für den Gesamtmarkt sowie Produktsegmente in einzelnen Regionen basierend auf unserem ökonomischen Indikatorenmodell, das alle relevanten mikro- und makroökonomische marktbeeinflussenden Faktoren in den einzelnen untersuchten Regionen berücksichtigt. Sie erkennen das Wachstumspotenzial in bestimmten Segmenten bzw. Regionen und erhalten dadurch wertvolle Basisinformationen für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens. Durch unsere Primärerhebung bei Herstellern, Händlern und Branchenexperten erhalten Sie fundierte Daten zu Absatzzahlen in Menge und Wert, Durchschnittspreise und Marktanteile von Unternehmen in verschiedenen Segmenten. Die Ergebnisse werden in Form einer PDF Präsentation mit aussagekräftigen Charts und Texten geliefert. Für die schnelle Weiterverarbeitung unserer Daten bieten wir mit unserem interaktivem Pivot-Tool die Möglichkeit an, schnell und einfach eigene Auswertungen für Ihre persönlichen Marktforschungsbedürfnisse durchzuführen. Interconnection hat umfangreiche Erfahrung aufgrund exklusiver Auftragsstudienprojekte in einer Vielzahl von Branchen. Gerne führen wir für Sie auch eine an ihre Bedürfnisse zugeschnittene Studie durch.

Die Studie bietet die Darstellung der wichtigsten EinflussfaktorenGrafische und die Präsentation und interaktive Charts und Tabellen für die rasche Umsetzung der Daten.

Länder in der Studie:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Frankreich
  • Schweiz
  • Belgien
  • Niederlande