Bevölkerungstatistik: Einwanderungen und Auswanderungen
Die Wanderungsstatistik liefert Informationen über die Zu- und Wegzüge ausländischer Staatsangehöriger nach Österreich sowie der Auswirkungen der Binnenwanderung auf die räumliche Verteilung der Bevölkerung Österreichs. Sie ist daher einerseits bei wirtschafts- und sozialpolitischen Überlegungen von Bedeutung und bildet andererseits eine entscheidende Komponente für die Abschätzung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung Österreichs ab. Dementsprechend gehen die Ergebnisse der Wanderungsstatistik in die Annahmen der Bevölkerungsprognose von Statistik Austria ein.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jun 2016 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik |
---|---|
Branchen: | Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Aussenwanderung • Auswanderung • Bevölkerung • Demographie • Einwanderung • Flüchtlinge • Migration • Wanderung • Wanderungsbilanz • Wanderungssaldo |
Einwanderungen und Auswanderungen in Österreich 2014 und 2015
Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen)
Aus der Zahl von
Der Wanderungssaldo mit Drittstaatsangehörigen lag 2015 bei
Rund ein Drittel des Wanderungsgewinns mit nicht-österreichischen Staatsangehörigen entfiel auf Bürgerinnen und Bürger der EU (absolut
Auf Ebene der Bundesländer blieb Wien das wichtigste Ziel der internationalen Zuwanderung nach Österreich. Ein Drittel (33,6%) des Wanderungssaldos 2015
Statistiken zur Wanderung
- Ergebnisse im Überblick: Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen)
- Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen) 2006-2015 nach Staatsangehörigkeit
- Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen) 2015 nach ausgewählten Herkunfts- und Zielländern
- Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen) 2015 nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit
- Wanderungen mit dem Ausland (Außenwanderungen) seit 2014 nach Ereignismonat, Staatsangehörigkeit und Bundesland