28% der ÖsterreicherInnen gehen jährlich zum Gesundheitscheck
Die Inanspruchnahme der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung korreliert mit dem Alter. Während nur 19% der unter 30-Jährigen dieses Angebot der Krankenkassen einmal jährlich in Anspruch nehmen, nutzen es 37% der über 60-Jährigen. JedeR 5. ÖsterreicherIn nimmt die kostenlose Vorsorgeuntersuchung zumindest alle 2 bis 3 Jahre wahr.
Anbieter: | MAKAM Research GmbH |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2012 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Pressemeldung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Gesundenuntersuchung • Gesundheit • Vorbeugung |
28% der ÖsterreicherInnen gehen jährlich zum Gesundheitscheck
Je jünger, desto seltener gehen die ÖsterreicherInnen zur Vorsorgeuntersuchung
Die Inanspruchnahme der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung korreliert mit dem Alter. Während nur 19% der unter 30-Jährigen dieses Angebot der Krankenkassen einmal jährlich in Anspruch nehmen, nutzen es 37% der über 60-Jährigen. JedeR 5. ÖsterreicherIn nimmt die kostenlose Vorsorgeuntersuchung zumindest alle 2 bis 3 Jahre wahr. 36% nutzen hingegen nie dieses Service der Krankenkassen. Vor allem unter 30-Jährige – meist SchülerInnen und StudentInnen - verzichten auf den regelmäßigen Gesundheitscheck.
Die Argumente gegen den jährlichen Gesundheitscheck sind vielseitig: Vom sowieso sich gesund fühlen, über den gesunden Lebenswandel bis zur fehlenden Zeit
36% fühlen sich gesund und sehen deshalb keine Notwendigkeit prophylaktisch zum Arzt zu gehen. Ganz ähnlich argumentieren 19% mit ihrem gesunden Lebensstil, der keinen Gesundheitscheck erforderlich macht. 20% gehen nur zum Arzt, wenn es irgendwo schmerzt. Fehlende Zeit ist für 16% der ÖsterreicherInnen ein Grund, nicht zur Vorsorgeuntersuchung zugehen. Dieses Argument verwenden häufiger Berufstätige zwischen 30 und 39 Jahren. 28% der unter 30-Jährigen sehen aufgrund ihrer Jugend keine Notwendigkeit einer jährlichen Vorsorgeuntersuchung. 7% glauben nicht, dass sie eine jährliche Vorsorgeuntersuchung vor schweren Krankheiten schützt und sehen somit keinen persönlichen Nutzen in diesem Angebot.
Sample und Methodik:
Die Ergebnisse resultieren aus einer repräsentativen telefonischen Befragung von 500 ÖsterreicherInnen ab 15 Jahren im CATI-Telefonstudio von MAKAM Research GmbH.
Ansprechpartner:
MAKAM Research GmbH
Frau Mag. Ulli Röhsner
Tel.: 01 / 877 22 52
Fax: 01 / 877 22 52-22
E-Mail: u.roehsner@makam.at