Wahlumfragen - eine ORF Nachlese

26. Apr 2016 • News • marktmeinungmensch • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Am Wahlabend diskutierten im „ORF-Im Zentrum Spezial“ bei Ingrid Thurnher die Experten Peter Filzmaier, Eva Zeglovits, Wolfgang Bachmayer, Josef Kalina und Heidi Glück das Wahlergebnis und die Wahlumfragen im Vorfeld.


Sie werden sich noch wundern, geradezu prophetisch hört sich Norbert Hofers Aussage bei mir in der Elefantenrunde vom vergangenen Donnerstag an“ meinte Ingrid Thurnher im „ORF-Im Zentrum Spezial“ am 24.4. nach der Wahl.

Und Thurnher weiter: „Heute wundern sich wohl viele. Wohl Die Chefs der Regierungsparteien, ziemlich sicher jedenfalls die Meinungsforscher, und wohl auch die Beobachter und Wählerinnen und Wähler. Dass es so ausgeht, damit hat wohl niemand gerechnet“.

Die letzten fünf Umfragen vor der Wahl ergaben die Mittelwerte: Van der Bellen 26%, Hofer 23%, Griss 21%, Hundstorfer 15%, Khol 11% und Lugner 3%. Die vom ORF beauftragte und unabhängigen Umfragen von SORA und Spectra ergaben ein ähnliches Bild (wobei Van der Bellen hier sogar an die 30%-Tür klopfte). So daneben ist das nun auch wieder nicht.

Die marktmeinungmensch Hausverstandserklärung: einige  SPÖ und ÖVP Wähler wollten wohl im letzten Moment nicht auf ihre chancenlosen Kandidaten setzen, und wählerstömten mehrheitlich zu Hofer. Und die Unentschlossenen natürlich.. Aber Hausverstand ist ja keine wahlforschungsmethodische Kategorie. Punkt.

Hätte Ingrid Thurnher am 22. April um 19:20 „Servus Journal“ des Konkurrenzsenders ServusTV geschaut, dann müsste sie wissen, dass MindTake Research recht nahe an das Ergebnis geforscht hat. Auf die Frage "Welcher der Kanditaten hat sie am meisten überzeugt?" antworteten: Norbert Hofer 38%, Van der Bellen 27%, Imgard Griss 17% und Khol und Hundstorfer je 7%. Bei einer Schwankungsbreite von 4,5% als also recht treffsicher. Die eigentliche Wahlprognose der Umfrage wurde von ServusTV nicht veröffentlicht. Ergebnis der Umfrage: Hofer 35,6%, Van der Bellen 26,9%, Griss 18,3%, Hundstorfer 7,7%, Khol 7,2% und Lugner 3,4% (Studie mit allen Details findet sich im hier).  Also das konnte zumindest niemand wissen. 

Auch die Mitbewerber von OGM und IFES kannten die Ergebnisse aus ServusTV scheinbar nicht, denn dann hätten Sie die Branche gegenüber der Kritik des ORF und der Wahlstrategen wohl ins rechte Licht gerückt. Wolfgang Bachmayer erwähnte immerhin eine OGM-Eigenstudie, in der Hofer mit Abstand vorne gelegen ist. Die Umfrage wurde zur eigenen Sicherheit einige Tage vor der Wahl gemacht, jedoch nicht veröffentlicht und mit Sperrvermerk bei ORF und APA deponiert, um nicht in den letzten Tage in die Wahl einzugreifen, so Bachmayer. 

Die Vorschläge von Heidi Glück und Josef Kalina, vier Wochen vor Wahlen ein „Sperrfrist“ für die Publikation von Umfragen gesetzlich zu verankern ist, hinsichtlich Demokratieverständnis und Medienfreiheit, dann doch etwas bedenklich.