Tourismus 2014 - noch nie so viele Gäste in Österreich
28. Jan 2015 • Pressemeldung • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie
Im Kalenderjahr 2014 lag die Anzahl der Nächtigungen in Österreich bei insgesamt rund 131,86 Millionen. Laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria. wurde damit der Rekordwert aus dem Vorjahr (132,63 Mio.) um knapp 800.000 Nächtigungen (-0,6%) unterboten. Sowohl inländische (-0,3% auf 35,65 Mio.) als auch ausländische Gästenächtigungen (-0,7% auf 96,21 Mio.) waren dabei rückläufig.- Zur Studie: Tourismus in Österreich - Statistik der Ankünfte und Nächtigungen 2021
- Zum Anbieter: Statistik Austria
Mit insgesamt 37,55 Mio. Ankünften wurde der bisherige Höchstwert aus dem Vorjahr (36,85 Mio.) um 1,9% übertroffen. Die Zahl der inländischen Gästeankünfte, die 2007 mit 10,37 Mio. erstmals die 10-Millionen-Marke überschritten hatte, erreichte im Jahr 2014 ein neues Höchstniveau von 12,26 Mio.
Nach Herkunftsländern betrachtet ging im Vergleich zu 2013 die Zahl der Nächtigungen von Gästen aus Deutschland um 2,6%
Die Zahl der Nächtigungen in Hotels und ähnlichen Betrieben entwickelte sich insgesamt rückläufig, wobei in der wichtigsten Hotelkategorie der 5/4-Stern-Betriebe die Zahl der Nächtigungen mit
In den Bundesländern entwickelten die Nächtigungen 2014 unterschiedlich: Während in Wien
2004 bis 2014: Rückgang der Aufenthaltsdauer und Trend zu höherwertigen Quartieren
Der Rückgang bei den Übernachtungen und die Zunahme bei den Ankünften bestätigen neuerlich den langjährigen Trend zu kürzeren Aufenthaltsdauern in Beherbergungsbetrieben. Lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2004 noch bei 4,1 Nächtigungen, so verringerte sich diese im Jahr 2014 auf 3,5 Nächtigungen. Im Zehnjahresvergleich zeigt sich auch ein Trend zu höherwertigen Kategorien in Hotels und ähnlichen Betrieben. Lag der Nächtigungsanteil der 5-/4-Stern Kategorie bezogen auf die Gesamtübernachtungen im Jahr 2004 bei 30,0%, erhöhte sich dieser im Jahr 2014 auf 36,1%. Gleichzeitig fiel der Nächtigungsanteil in Hotels der 2-/1-Stern Kategorie von 10,0% im Jahr 2004 auf 7,9% im Jahr 2014.
Einen stetigen Marktanteilszuwachs verzeichnen auch Ferienwohnungen (privat und gewerblich); ihr Nächtigungsanteil stieg von 16,5% im Jahr 2004 auf 18,8% im Jahr 2014.
Dezember 2014: Zuwächse bei Nächtigungen und Ankünften
Im Dezember 2014 konnten sowohl die Nächtigungen
November/Dezember 2014: Beste Wintervorsaison seit Aufzeichnungsbeginn
Mit 15,13 Mio. Übernachtungen