Kräftige Dynamik am Markt für Zeitarbeit in den CEE-Ländern
14. Mär 2022 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Marktanalyse • Arbeitswelt • Branchenübergreifend
Der Markt für Zeitarbeit in den CEE-Ländern wird in den nächsten Jahren voraussichtlich stark wachsen. 2021 stieg der Markt um 14,5% und wird diesen Wachstumspfad auch in den nächsten Jahren nicht verlassen. So steigt das Marktvolumen in den untersuchten Märkten (Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien) zwischen 2020 und 2024 jährlich um rund 10%, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.Marktentwicklung Zeitarbeit in Zentral und Osteuropa
Das Marktvolumen für Zeitarbeit lag in den fünf Ländern gesamt bei 3,4 Mrd. Euro. Trotz der großen Herausforderungen konnte die Branche im vergangenen Jahr zulegen, auch weil die Restriktionen in den untersuchten Ländern nicht so hart waren, wie noch 2020. Auch das System der staatlichen Unterstützungspakete wurde verbessert und schuf mehr Rechtssicherheit für die Personalbereitsteller, vor allem betreffend den Umgang mit Arbeitskräften aus Drittländern. In der ersten Hälfte 2021 stieg der Zeitarbeitsmarkt rapide an, wurde jedoch von den Liefer- und Materialengpässen, sowie der sich wieder verschlechternden Pandemielage in der zweiten Hälfte des Jahres gebremst.
Polen weist stärkste Dynamik auf
Der Zeitarbeitsmarkt in Tschechien legte 2021 12,7% zu, in der Slowakei lag das Wachstum mit rund 9% noch im einstelligen Bereich. Das unterschiedliche Wachstum ließ sich damit begründen, dass bis Ende 2021 eine komplizierte Legislative die Anstellung von Arbeitskräften aus Drittländern sehr erschwerte. In Ungarn lag der Anstieg der Zeitarbeit bei über 13%. Mit rund 1,2 Mrd. Euro ist Polen der größte Markt unter den untersuchten Märkten. Mehr Arbeitserlaubnisse für ausländische Arbeitskräfte zusammen mit einem weiterhin starken Wachstum führen zu einem dynamischen Wachstum in Polen, mit einem Wachstum von rund 16% 2021. Die wichtigste legistische Änderung, die den Markt stärkte, war ein Gesetz, dass es ausländischen Arbeitskräften nun erlaubt, 24 Monate durchgehend im Land zu verbleiben, zuvor waren es maximal sechs Monaten innerhalb eines Jahres. Rumänien hat den geringsten Zeitarbeitsanteil in Europa, was auch dazu führte, dass der Rückgang 2020 nicht so stark ausfiel wie in anderen Ländern. 2021 stieg der Markt für Zeitarbeit um 15% in Wert. Jedoch wird in nächster Zukunft die Knappheit von Arbeitskräften auch den Anstieg der Zeitarbeit negativ beeinflussen, wie Katarina Gajdova, Autorin der Studie erklärt.
Wichtige Unternehmen in den CEE-Ländern sind in alphabetischer Reihenfolge: Adecco, ATP Prohuman, Gi Group, Index Noslus, Interkadra, Manpower, Randstad, WHC, Work Service
Studien von Interconnection Consulting zum Thema Personaldienstleistungen
- Zeitarbeit in Zentral und Osteuropa (CEE) 2022
- Zeitarbeit in Tschechien 2022
- Zeitarbeit in der Slowakei 2022
- Recruitment & Executive Search in Österreich 2021
- Zeitarbeit in Österreich 2021
- Zeitarbeit in Osteuropa 2020
- Zeitarbeit in Österreich 2020
- IC Market Tracking Zeitarbeit in Frankreich & Italien 2018
- Zeitarbeit in Deutschland 2019
Ansprechpartnerin: Katarina Gajdova
Kontaktieren Sie mich, ich unterstütze Sie gerne!
Tel:+43 1 585 46 18
E-mail:gajdova@interconnectionconsulting.comm
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.