Bewertungsverhalten der Kunden von airbnb- und booking.com
30. Jan 2020 • News • MindTake Research • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Kaum Unterschiede bei Bereitschaft zu Reviews
Aus den Ergebnissen der Masterarbeit geht hervor, dass die Verhaltensweisen der User bei negativen Erfahrungen mit Unterkünften über beide Plattformen hinweg ähnlich sind. Zudem liegt ein Zusammenhang zwischen der Bewertungsregelmäßigkeit und dem gewählten Kanal bei negativen Erfahrungen vor. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sowohl die Nutzer von Airbnb als auch jene von booking.com Reviews verfassen, um anderen Usern durch ihre Erfahrungsberichte eine Hilfestellung bei der Auswahl eines passenden Angebots zu bieten. 31 Prozent der Airbnb- und 28 Prozent der booking.com-Nutzer veröffentlichen ihre Meinung bei negativen Erfahrungen vor allem auf den jeweiligen Plattformen. Im Gegensatz dazu ist der direkte, persönliche Kontakt mit dem Host oder dem Unternehmen bei negativen Erlebnissen mit der Unterkunft, für 26 Prozent der Airbnb-User wichtiger, als für booking.com-User (15 Prozent). Besonders bei Airbnb-Nutzern nimmt der private Kontakt mit dem Host mit 26 Prozent einen wichtigen Stellenwert ein. Bei booking.com ist hingegen der Anteil an klassischem Word of Mouth im Freundes- und Familienkreis mit 11 Prozent vergleichsweise stark. Zudem zeigt die Studie, dass es bei booking.com insgesamt einen kleineren Anteil an Personen gibt, die sich subjektiv mit negativen Erfahrungen konfrontiert sahen.
Wie häufig bewerten die Kunden airbnb und booking.com
Weitere Theme der Studie
- Anonyme Bewertungen sind rarer
- Wo die Kunden ihre negativen Erfahrungen teilen