Backe, backe Kuchen – das Homeoffice hat gerufen
15. Feb 2022 • News • K&A BrandResearch • Marktdaten • Marktforschung • Statistik • Trendforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Online & IKT & Elektronik • Essen & Trinken

Wir erinnern uns an das Frühjahr 2020. Nicht nur Desinfektionsmittel, Toilettenpapier und Nudeln waren knapp, sondern auch Backzutaten wie Hefe und Mehl. Gähnende Leere in den Supermarktregalen, genauso wie auf den Fluren etlicher deutscher Büros. Dank Heim- und Kurzarbeit, Reisebeschränkungen und heruntergefahrenem Kultur- und Sozialleben haben die Deutschen Zeit im Überfluss und entdecken mitunter verborgene Talente im trauten Heim. Unter dem Hashtag #stayathome erleben alte Hobbys wie Gärtnern, Kochen und eben auch das Backen ein unerwartetes Revival. Vor allem Hefeteig und selbst gebackenes Brot liegen voll im Trend. Auf Google schnellen die Suchanfragen rund um das Thema „Backen“ in die Höhe.
Die Entwicklung erfasst auch die junge Generation. Nicht nur, dass Backen mit den Kleinen etwas kreative Abwechslung in den von Homeoffice und Homeschooling geprägten Alltag gebracht hat. Im aktuellen Kurzbericht des Deutschen Jugendinstituts (DJI) vom Mai 2021 wird festgestellt, dass Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren (sog. Gen Z) in der Corona-Krise zwar mehr digitale Medien konsumieren, aber auch „analoge“ Aktivitäten wie Lesen (44 %), Spazierengehen (52%) und eben Kochen und Backen (51%) häufiger ausüben als in den Zeiten davor (Abb. 1).
Inhalte des Artikels
- Teigkneten hat in Zeiten von Social Distancing einen besonderen emotionalen Wert
- Cleane Zutatenliste und Bio-Zertifzierung
- Wertschätzung gegenüber fertigen Produkten aufgrund der eigenen Backerfahrungen