2. Quartal 2017: Mehr offene Stellen, weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
18. Sep 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Branchenübergreifend
4.260.400 Personen waren laut Statistik Austria im 2. Quartal 2017 in Österreich erwerbstätig und 241.500 arbeitslos. Im Vergleich zum 2. Quartal 2016 stieg die Zahl der unselbständig Erwerbstätigen um rund 67.000 und die der Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen verringerte sich (-19.000), was insgesamt ein Plus von 48.000 Erwerbstätigen ergab. Davon hatten rund 28.000 Vollzeit- und 20.000 Teilzeitstellen. Die Zunahme von Vollzeitstellen konzentrierte sich überwiegend auf Männer, jene der Teilzeitstellen dagegen auf Frauen.Auch in diesem Quartal gab es vor allem bei älteren Erwerbstätigen sowie ausländischen Staatsangehörigen Beschäftigungszuwächse. Mit 241.500 Arbeitslosen und einer Arbeitslosenquote von 5,4% sank die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich (273.400 bzw. 6,1%). Zugleich erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen auf 103.300, ebenfalls deutlich mehr als im 2. Quartal des Vorjahres (75.500).
Gegenüber dem 1. Quartal 2017 ergab sich ein teils saisonbedingter Anstieg der Erwerbstätigkeit
Neben Plus bei Vollzeit weiterhin starker Teilzeitzuwachs bei Unselbständigen
Der Beschäftigungszuwachs von
Anders als bei den Unselbständigen gab es bei Selbständigen und Mithelfenden einen Rückgang der Erwerbstätigen um
Unselbständige: deutlich mehr Ältere und ausländische Staatsangehörige
Vom Anstieg bei den unselbständig Erwerbstätigen
Steigender Anteil Erwerbstätiger an der Wohnbevölkerung
Der Anteil der Erwerbstätigen an der Wohnbevölkerung im Haupterwerbsalter (15 bis 64 Jahre) betrug im 2. Quartal 2017 72,2%, im Vorjahr betrug dieser noch 71,4%. Der Anstieg war bei beiden Geschlechtern ähnlich hoch. Eine höhere Erwerbstätigenquote als im 2. Quartal des Vorjahres zeigte sich vor allem bei älteren Männern zwischen 55 und 64 Jahren (59,9%), aber auch bei Frauen dieser Altersgruppe (42,0%). Insgesamt waren Personen zwischen 55 und 64 Jahren zu 50,8% erwerbstätig.
Mit dem deutlichen Anstieg der Zahl erwerbstätiger ausländischer Staatsangehöriger erhöhte sich ihre Erwerbstätigenquote in der Gruppe der 15- bis 64-Jährigen auf 64,4%. Auch österreichische Staatsangehörige erreichten mit 73,8% eine höhere Quote als ein Jahr zuvor.
Arbeitslosigkeit deutlich unter dem Niveau des Vorjahres
Die Zahl der Arbeitslosen sank im Jahresvergleich vom 2. Quartal 2016
Definitionsbedingt liegen sowohl die Zahl der beim Arbeitsmarktservice (AMS) registrierten Arbeitslosen als auch die nationale Arbeitslosenquote deutlich über dem Niveau der von Statistik Austria erhobenen Zahlen nach internationaler Definition.
Hauptergebnisse der Arbeitsmarktstatistik (internationale Definitionen) 2017 und 2016, Quartale
2. Quartal 2017 | 1. Quartal 2017 | 2. Quartal 2016 | |
Erwerbstätigkeit (ILO-Konzept) | |||
Erwerbstätige | |||
Erwerbstätigenquote1) (15 bis 64 Jahre) | 72,2% | 71,0% | 71,4% |
Männer | 76,2% | 74,3% | 75,3% |
Frauen | 68,1% | 67,6% | 67,4% |
Jugendliche (15 bis 24 Jahre) | 50,0% | 49,4% | 49,3% |
Ältere (55 bis 64 Jahre) | 50,8% | 49,7% | 49,5% |
Österreichische | 73,8% | 72,7% | 73,1% |
Staatsangehörige | |||
Ausländische Staatsangehörige | 64,4% | 62,5% | 62,8% |
Teilzeitquote2) | 28,9% | 29,4% | 28,8% |
Männer | 11,9% | 12,0% | 12,1% |
Frauen | 48,2% | 48,6% | 47,7% |
Unselbständig Erwerbstätige | |||
Männer | |||
Frauen | |||
Selbständig Erwerbstätige | |||
Männer | |||
Frauen | |||
Mithelfende | |||
Arbeitslosigkeit (ILO-Konzept) | |||
Arbeitslose | |||
Arbeitslosenquote3) | 5,4% | 6,0% | 6,1% |
Männer | 5,8% | 6,6% | 6,6% |
Frauen | 4,9% | 5,2% | 5,5% |
Jugendliche (15 bis 24 Jahre) | 8,9% | 10,4% | 10,8% |
Ältere (55 bis 64 Jahre) | 4,6% | 4,8% | 5,2% |
Österreichische | 4,4% | 4,8% | 5,0% |
Staatsangehörige | |||
Ausländische Staatsangehörige | 10,5% | 12,2% | 12,0% |
Offene Stellen | |||
Offene Stellen (ÖNACE 2008 B-S) | |||
Offene-Stellen-Quote4) | 2,6% | 2,2% | 2,0% |